Männerapostolat
Der Ursprung des Männerapostolats liegt im Jahre 1921. Bei einer Fronleichnamprozession fand zum ersten Mal ein neuer Baldachin Verwendung. Da die Frauen und Mütter sich eine Fahne für den „Mütterverein“ angeschafft hatten, ließen es sich die Männer nicht nehmen, die Kosten für den Baldachin zu übernehmen. Daraus entstand dann neben dem Mütterverein das Männerapostolat.
Das Männerapostolat hat heute ca. 600 Mitglieder.
Die jährlichen Beiträge werden größtenteils für wohltätige Zwecke oder kleinere Anschaffungen für die Kirchengemeinde verwendet.
1. Vorsitzender:
Laurenz Wübbels
Kassenwart:
Clemens Kaupel