Die neue Marienkapelle
Marienkapelle St. Johannes Apostel Wietmarschen Herzlich lädt unsere Pfarrgemeinde St. Johannes Apostel Wietmarschen Sie in unsere Pfarr- und Wallfahrtskirche ein. In Wietmarschen wird eine Darstellung von Maria mit dem Jesuskind aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts verehrt. Immer wieder kommen einzelne Pilger, Gruppen, Gemeinden oder die große Gruppe zur Kolpingkarfreitagwallfahrt oder zur Familienwallfahrt am 6. Ostersonntag.
Die Menschen kommen mit ihren Anliegen, mit ihrem Dank und ihrer Freude, mit ihren Fragen und Sorgen. Sie wissen sich gut aufgehoben bei Maria und Jesus und erfahren Kraft und Ermutigung für ihr Leben.
„Maria ist die Frau, die Gott in ihrem Leben Raum gegeben hat.“ - Sie und ihr Sohn werden in Wietmarschen besonders verehrt. Das Gnadenbild ist für unsere Pfarrgemeinde, für unsere Region und dem Bistum Osnabrück etwas ganz Besonders.
Auf Anregung von Wallfahrern, nach intensiven Gesprächen in der Gemeinde, der Bistumsleitung, dem Bischöflichen Generalvikariat und dem Landesdenkmalamt hat das Gnadenbild 2014 einen neuen Platz in der Kirche bekommen. Sieben Jahre hat der Beratungs- und Gesprächsprozess gedauert.
Durch ein vertrauensvolles Miteinander
Gnadenbild von Wietmarschen und großer Transparenz der entsprechenden Überlegungen und Schritte ist die Umsetzung eines derart großen Projektes möglich. In enger Kooperation mit dem Bistum Osnabrück, der Kirchengemeinde St. Johannes Apostel Wietmarschen, dem Architekten Klodwig, weiteren Partnern sowie den Bauunternehmen konnten die Arbeiten wie miteinander bedacht, in sehr guter Weise umgesetzt werden.
Nach Plänen von Herrn Architekt Tobias Klodwig aus Münster ist eine Raum-in-Raum-Lösung entstanden. Das alte, so traditionsreiche Gnadenbild unserer lieben Frau von Wietmarschen hat einen neuen Standort im hinteren Teil der Pfarr- und Wallfahrtskirche gefunden: inmitten der großen Kirche und der Versammlung der Glaubenden, aber doch zugleich so, dass auch die intimere Begegnung in Andacht und Gebet für kleinere Gruppen und Einzelne besser möglich ist als bisher. Und besonders eindrucksvoll: Durch die neue Konzeption ist nun das Gnadenbild auch von außen sichtbar. So wird eine Brücke geschlagen zwischen dem Kirchenraum und den Räumen des Alltags - durch Maria, die durch ihr großes Ja zum Anruf Gottes mitten in der Welt Gottes Sohn Raum gegeben hat in ihrem Leib.
Die neu geschaffene Kapelle bietet 60 Personen Platz.